Licht in die tschechoslowakische Geschichte bringen: Jindřich Nosek und das Projekt der Kunstbibliothek

Boxer (1968) von Bohumil Zemánek; Foto von Jindřich Nosek, CC BY-SA 4.0.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wurde im Oktober 2017 veröffentlicht.

Am 21. August 1968 marschierte die Sowjetunion – zusammen mit mehreren anderen Mitgliedern des Warschauer Pakts – mit Hunderttausenden von Soldaten in die Tschechoslowakei ein. Ihr Ziel war es, die als Prager Frühling bekannte politische Liberalisierung in dem Land zu stoppen, was ihnen auch gelang. Die Sowjetunion behielt bis 1989 de facto die Kontrolle über das Land.

„Wir lebten hinter doppelten Stahl- und Stacheldrahtzäunen, dazwischen war Niemandsland“, erinnert sich Wikipedia-Autor Jindřich Nosek. „An den Grenzen standen Soldaten mit Kalaschnikows und Hunden, um den Grenzübertritt von innen zu verhindern, nicht gegen einen hypothetischen ausländischen Feind. Unsere privaten Aktivitäten wurden von der Geheimpolizei und von einem riesigen Netz von Polizeispitzeln verfolgt. Einige meiner Freunde wurden verhört oder inhaftiert.“

Die Invasion brachte auch ein hartes Durchgreifen gegen die westliche Kultur mit sich, mit der sich Nosek und seine Generation gerade erst stark zu identifizieren begannen. „Alle waren von der Hippiekultur beeinflusst“, sagt er. „Lange Haare, Alkohol, freie Liebe, starke Opposition gegen die regierende ‚Elite‘ und Pazifismus, aber kaum Drogen. Wir hörten westliche Musik und lasen westliche Bücher.“

Seine Erfahrungen mit diesen Medien, ob verboten oder nicht, trugen dazu bei, seine lebenslange Liebe zu Kunst, Literatur, Theater, Musik und Architektur zu fördern.

Noseks Universitätsstudium begann 1969, kurz nach der Invasion. Sein Geld verdiente er sich mit Gelegenheitsjobs, aber er nutzte es oft, um in dem einzigen Prager Geschäft, das ausländische Literatur verkaufen durfte, Kunstbücher zu kaufen. Außerdem konnte er zeitgenössische Kunst auf inoffiziellen Ausstellungen konsumieren. Hier lernte Nosek viele der jungen Prager Künstler und Schriftsteller kennen, von denen einige trotz des herrschenden politischen Klimas noch immer kreativ waren.

Nosek schloss Ende der 1970er Jahre sein Studium der Biologie ab und wurde später Biochemiker. Kurz bevor die Samtene Revolution 1989 dem Land die Demokratie brachte, wurde er zum Vorsitzenden des Kulturkomitees am Institut für Molekulargenetik der Akademie der Wissenschaften gewählt. In den 1990er Jahren war er zudem Mitglied des Cultural Board im Rathaus von Prag 7.

Nosek begann 2011 auf Wikipedia zu schreiben, kurz nachdem er gezwungen war, seinen Job aufzugeben, der sein ganzes Leben in Anspruch genommen hatte und ihm wenig Zeit für unbedeutende Hobbys oder lebenslange Leidenschaften ließ. “In einer Situation tiefer persönlicher Krise”, sagt er, “wurde es zu einem Rettungsboot.” Als er im Internet nach einigen Künstlern seiner Sammlung – den Begründern und Führungskräften der modernen tschechischen Kunst der 1960er Jahre – suchte, stieß er auf Wikipedia und fand nichts. Der Themenbereich war eine Nische, die Nosek wusste, dass er sie füllen konnte. „Wikipedia ist zu einer Hauptinformationsquelle geworden – ich fühlte eine enorme Verantwortung, um sicherzustellen, dass ich qualitativ hochwertige Beiträge liefere“, sagt er. Sein erster Artikel erschien im Oktober 2011 und befasste sich mit Jan Hladík, der durch sein Porträt des Bildhauers Alberto Giacometti berühmt geworden ist.

Kurze Zeit später gründete Nosek das Projekt Art Library, das ursprünglich das Ziel hatte, das Wissen der Wikipedia über die tschechische Kunstgeschichte mit Artikeln zu erweitern, die professionellen Standards entsprechen oder diese übertreffen. Diese hohe Messlatte kann schwer zu erreichen sein, sagt er: „Um neue Artikel über Künstler und Kunstwerke zu erstellen, muss man Literatur in Bibliotheken studieren, manchmal über mehrere Wochen hinweg, und Ausstellungen, Galerien und Ateliers von Künstlern besuchen. Das kann eine Menge Arbeit sein. Die meisten Wikipedianer/innen können nicht so viel Zeit für solch umfangreiche Forschungen aufbringen. Das Projekt [The Art Library Project] hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Autor/innen unter den Studierenden der Kunstgeschichte zu finden und andere Autor/innen zu ermutigen, über Kunst zu schreiben.“

Nosek erzählte uns, warum er das Projekt ins Leben gerufen hat:

Ich interessierte mich vor allem für die Künstlergeneration der 1960er Jahre. Diese Kunstschaffenden brachten der tschechischen Kunst internationalen Ruhm ein und erhielten Preise auf ausländischen Ausstellungen. Ab Mitte der 1960er Jahre kamen Kunsthistoriker/innen und Galerist/innen aus Europa und den USA nach Prag, um ihre Ateliers zu besuchen. Nach dem Einmarsch der Sowjetunion 1968 gingen einige Künstler ins Exil. Diejenigen, die zu Hause blieben, wurden verfolgt und durften ihre Werke nicht in offiziellen, staatlich kontrollierten Galerien ausstellen. Einige starben noch vor dem Sturz der kommunistischen Regierung im Jahr 1989.

Als ich die Idee für das Projekt der Kunstbibliothek hatte, war mir bewusst, dass die Zeit sehr knapp war. Diese Kunstschaffenden waren alt, die meisten mindestens 70, und ich wollte ihre fotografischen Porträts aufnehmen, bevor es zu spät war. Das war die Grundidee für ein bescheidenes Projekt – aber ich fand bald heraus, dass es Tausende von wichtigen tschechischen Künstlern gibt, die einen Artikel in Wikipedia haben sollten. Eine Freundin von mir, Terezie Zemánková, die an der Sorbonne studiert und einen Abschluss in Kulturwissenschaften in Prag gemacht hat, brachte mich auf die Idee. Sie initiierte einen Bürgerverein von professionellen Kunsthistoriker/innen, Galerist/innen und Fotograf/innen (ArtLib.cz), damit wir Förderungen beim Kulturministerium beantragen konnten; und ich gründete ein Projekt für eine Kunstbibliothek auf Wikipedia mit dem Ziel, mehr Autor/innen zu gewinnen und neue Beitragende unter Studierenden, Senior/innen oder Laien zu finden.

Jindřich Nosek

Im Laufe der Zeit hat sich der Schwerpunkt des Projekts darauf verlagert, digitale Reproduktionen tschechischer Kunst (und Porträts der Kunstschaffenden selbst) für Wikimedia Commons zu beschaffen, ein freies Medienarchiv, das die meisten der in Wikipedia verwendeten Bilder beherbergt. “Fotos von den Werken von Kunstschaffenden, die das Oeuvre illustrieren, sind natürlich viel wichtiger, als sie zu beschreiben”, sagt er. Deshalb unternimmt er “zeitaufwändige und oft vergebliche Anstrengungen, um Fotos zu machen, zu beschaffen oder zu scannen und alle notwendigen Berechtigungen von Kunstschaffenden, Erb/innen oder Urheber/innen einzuholen.”

Dank seiner und anderer Bemühungen kann sich das Art Library Project heute rühmen, Porträts, Kunstwerke und Skulpturen von über hundert verschiedenen Menschen zu besitzen. Ein großer Teil dieses Inhalts stammt aus den Sammlungen von sechs verschiedenen Kultureinrichtungen in der Tschechischen Republik, für die Nosek offizielle Vereinbarungen ausgehandelt hat. Obwohl diese Organisationen den wohlverdienten Ruf haben, konservativ mit ihren Beständen umzugehen, sagte Nosek, dass er einen Fuß in die Tür der Nationalgalerie Prag setzen konnte, die die größte Kunstsammlung der Tschechischen Republik besitzt. “Seit sie sich dem Projekt angeschlossen und qualitativ hochwertige Fotos ihrer bemerkenswerten Kunstwerke zur Verfügung gestellt haben”, sagt er, “war es viel einfacher, andere Galerien um ähnliche Fotos aus ihren Sammlungen zu bitten oder die Berechtigungen für unsere eigenen professionellen Fotos bei ihren Ausstellungen zu erhalten.”
Zu den Werken, die jetzt auf Commons zu sehen sind, gehören: