Die Wikimedia Foundation will den verschiedenen Communities in Großbritannien dienen und gleichzeitig für die Sicherheit gefährdeter Nutzer/innen sorgen. Wir müssen jedoch die Freiheit haben, dies zu tun, ohne die Gemeinnützigkeit von Wikipedia und anderen Projekten, das öffentliche Interesse, das von Freiwilligen getragene Modell oder die Grundwerte unseres Movements zu gefährden.
Die Wikimedia Foundation wird von Leser/innen und freiwilligen Autor/innen nicht verlangen, dass sie ihr Alter verifizieren, bevor sie auf Wikipedia zugreifen, es sei denn, unsere eigene Community verlangt dies. Wir sind der Meinung, dass ein angemessener Schutz für gefährdete Nutzer/innen – unabhängig vom Alter – auch auf andere Weise erreicht werden kann.
Der britische Gesetzesentwurf zur Online-Sicherheit (Online Safety Bill, OSB) kann in seiner jetzigen Fassung eine Reihe von bedeutenden Änderungen an der Funktionsweise von Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten erfordern. Unter den mehr als 250 Seiten der vorgeschlagenen Regeln würde Paragraf 11 von uns verlangen, dass wir Nutzer/innen unter 18 Jahren (“under-18s”) daran hindern, auf bestimmte, noch nicht definierte Kategorien von rechtmäßigen Inhalten zu stoßen. Eine weitere Vorschrift, Klausel 9, verlangt von uns, dass wir alle britischen Nutzer/innen (einschließlich Erwachsener) daran hindern, auf Inhalte oder Verhaltensweisen zu stoßen, die nach Dutzenden von britischen Gesetzen illegal sein könnten (ohne eine Bestätigung der tatsächlichen Illegalität zu verlangen).
Kürzlich konzentrierten sich zahlreiche Schlagzeilen in Großbritannien (u.a. in der BBC, The Guardian, The Register und The Telegraph) auf die vorgeschlagene “Unter-18-Ausschluss”-Regel und was sie für Wikipedia bedeuten könnte. Diese Medienberichterstattung hat uns dazu veranlasst, in diesem Blogbeitrag einen genaueren Blick auf diese altersspezifischen Bestimmungen zu werfen.
Um zu verhindern, dass Leser/innen und ehrenamtliche Autor/innen unter 18 Jahren mit bestimmten Inhalten “in Berührung kommen”, schreibt Klausel 11 des OSB vor, dass Dienste, die in den Geltungsbereich fallen, entweder:
- Verhindern, dass solche Inhalte hochgeladen werden, was bedeutet, dass die Stiftung den Communities sagen müsste, was als inakzeptabler Inhalt gilt (d.h. eine Handlung, die im Allgemeinen dem Geist unseres Movements widerspricht), und diese dann durch eine proaktive, allgemeine Überwachung und Analyse der hochgeladenen und bearbeiteten Inhalte herausfiltern; oder,
- die Inhalte einer Alterskontrolle zu unterziehen, was bedeuten würde, dass wir ein Profil unserer Nutzer erstellen, um ihren Standort (Großbritannien?) und ihr Alter (unter 18 Jahren?) zu erfahren, und ihnen dann diskriminierend das Recht auf Zugang zu offenem Wissen und Informationen verweigern. Diese Option würde auch bedeuten, dass erwachsene Leser/innen aufwändige Alterskontrollen durchlaufen müssten, was dazu führen könnte, dass viele Nutzer/innen alternative, eher “randständige” Seiten bevorzugen, die nicht dem OSB unterliegen. Ihre Informationsbedürfnisse und unsere Projekte (einschließlich Wikipedia) würden darunter stark leiden.
Solche Verpflichtungen versagen darin, ehrenamtlich geführte, gemeinnützige Plattformen wie die unsere zu schützen und zu unterstützen. Noch schlimmer ist, dass viele Verpflichtungen, darunter auch die in Klausel 11, durch vage Begriffe eingeschränkt werden, wie z. B. die Verpflichtung, “angemessene” Schritte zu unternehmen, um die betreffenden Verpflichtungen zu erfüllen. Dies bietet keine Sicherheit, dass wir jemals genug tun werden, um die Auflagen zu erfüllen: Die örtliche Regulierungsbehörde, das Office of Communications (Ofcom), kann uns jederzeit widersprechen und zusätzliche Maßnahmen oder Strafen verhängen.
Angemessene Sicherheit ist ohne Altersbeschränkung möglich
Seit der Gründung von Wikipedia unterliegen die Wikimedia-Projekte zahlreichen Gesetzen, die es den Behörden und der Öffentlichkeit ermöglichen, illegale Inhalte zu melden, die dann analysiert werden können (z. B. Ist der Inhalt tatsächlich illegal? Wäre es mit den Richtlinien der Website und den Menschenrechten vereinbar, sie zu entfernen?) und, falls sie sich als problematisch erweisen, entfernt werden. Normalerweise werden problematische Inhalte einfach von den Nutzer/innen der Website direkt bearbeitet. Das ist ein großer Vorteil unserer Projekte im Vergleich zu traditionellen sozialen Medien.
In jüngster Zeit haben Gesetze auf der ganzen Welt begonnen, allgemeine Sorgfaltspflichten gegenüber schutzbedürftigen Nutzer/innen einzuführen, die sich manchmal speziell auf Kinder beziehen. Ein Beispiel ist der einfache, aber potenziell wirkungsvolle Artikel 28 des EU-Gesetzes über digitale Dienste (EU-DSGVO). Er verlangt einen angemessenen Schutz von Kindern, aber, was für uns wichtig ist, er tut dies, ohne die zu ergreifenden Maßnahmen zu spezifizieren. Außerdem ist er sehr datenschutzfreundlich, anders als die britische OSB, die stattdessen die altersbedingte Diskriminierung fördert.
Die Wikimedia-Projekte bieten bereits angemessene Sicherheit, und es kommt noch mehr dazu
Die Arbeit unseres Movements, die darauf abzielt, sicherzustellen, dass unsere Projekte für neue Freiwillige und Lesende zugänglich und einladend sind, geht der EU-DSGVO, der britischen OSB und ihren anderen regulatorischen Geschwistern voraus. Mit Unterstützung der Foundation haben die freiwilligen Autor/innen und Communities selbst die Regeln und die Verwaltung der Wikimedia-Projekte gestaltet: Sie diskutieren sorgfältig über Inhaltsrichtlinien, moderieren die meisten Projektinhalte und entwickeln Tools, die ihnen helfen, ihre Arbeit effektiver zu gestalten.
Das Vertrauens- und Sicherheitsteam der Stiftung steht den Freiwilligen zur Seite, wenn die Community-Mechanismen nicht in der Lage sind, Probleme wie die physische Sicherheit von Freiwilligen und Lesenden oder Desinformation anzugehen und zu lösen. In Absprache mit unseren Communities spielt unser Vertrauens- und Sicherheitsteam auch eine wichtige Rolle dabei, Material über sexuellen Kindesmissbrauch (CSAM) von unseren Plattformen fernzuhalten und es den zuständigen Behörden zu melden.
Die Stiftung beschäftigt außerdem ein Team von Menschenrechtsexperten, deren Arbeit auf einer detaillierten, extern durchgeführten Menschenrechtsverträglichkeitsprüfung (Human Rights Impact Assessment, HRIA) beruht. Die HRIA hat viele Empfehlungen hervorgebracht, die unsere Arbeit und Strategie prägen. Im Rahmen dieser Arbeit wird demnächst auch eine Folgenabschätzung für die Rechte von Kindern durchgeführt, die sich speziell auf die Risiken (und umgekehrt auf den Wert unserer Projekte) für unter 18-Jährige konzentriert. Außerdem unterstützen wir die Communities bei der Bekämpfung von Desinformation und nicht offengelegter bezahlter Bearbeitung (undisclosed paid editing, UPE) auf unseren Plattformen.
Unser Movement bleibt nicht dabei stehen. Die laufende Einführung des Universellen Verhaltenskodex (“Universal Code of Conduct”, UCoC), der von modernisierten Nutzungsbedingungen (“Terms of Use”, ToU) unterstützt wird, sorgt für mehr Klarheit über inakzeptables Verhalten in allen Wikimedia-Projekten, ob groß oder klein. Die Stiftung arbeitet an einem neuen Tool zur Meldung von Vorfällen und wird die Prozesse für Office Action (d.h. Benachrichtigung und Rücknahme) aktualisieren, um die Nutzung zu erleichtern. Wir werden ein jährliches Projekt durchführen, um die systemischen Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung von Wikipedia zu bewerten, und gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen vorschlagen.
Noch wichtiger ist jedoch, dass diese jüngsten Bemühungen auf über zwanzig Jahren kontinuierlicher Bemühungen der Community und der Foundation aufbauen, unsere Projekte – wie Wikipedia – zu sicheren und einladenden Orten zu machen. “Keine persönlichen Angriffe” ist seit den Anfängen der Wikipedia ein Grundsatz. Wir betreiben auch keine gewinnorientierte Werbung und versuchen auch nicht, die Nutzer/innen in süchtig machende Konsumschleifen zu locken: Wir wollen die Teilnehmenden zwar zur Teilnahme an den Projekten ermutigen, aber nicht auf Kosten der Leser/innen, sei es in Form von Zeit, Geld oder persönlichen Daten.
Der wichtigste Punkt ist dieser: Wir sind uns bewusst, dass es nicht die Stiftung ist, die den größten Verdienst daran hat, dass unsere Projekte so wunderbar sind und man daran teilnehmen kann. Das liegt an der Graswurzel-Stärke und -Widerstandsfähigkeit unseres Movements. Die Bemühungen der Stiftung müssen daher jederzeit die Selbstverwaltung und -beteiligung der freiwilligen Communities respektieren und fördern und die Möglichkeiten guter, altruistischer Menschen maximieren, das zu tun, was sie am besten können: selbst zu diskutieren und zu entscheiden, was in den Projekten enthalten sein soll. Gesetze sollten die Stiftung nicht dazu zwingen, die Hauptentscheidungsträgerin zu werden.
Wichtig ist auch, dass unsere Projekte ihre Inhalte frei zur Verfügung stellen, damit sie von jedem und überall wiederverwendet werden können. Unterstützt werden sie dabei durch umfangreiche Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) und sogar Dienste, die maßgeschneiderte Lösungen für bestimmte Bedürfnisse bieten. Das bedeutet, dass Schulen und andere interessierte Parteien ihre eigenen Schnittstellen zu den Inhalten der Wikipedia-Projekte entwickeln und diese nach ihren eigenen Vorstellungen filtern können. Wenn dies ein echter und weit verbreiteter Bedarf ist, hindert nichts die Marktmechanismen oder zivilgesellschaftliche Gruppen daran, darauf zu reagieren – ohne staatliche Vorgaben oder Einfluss auf die Kernplattformen.
Gut gemeinte Gesetze und Aufsichtsbehörden verlangen zu Recht, dass die Betreiber großer kommerzieller Websites mehr für das Wohl ihrer Nutzer tun. Gesetzgeber, Aufsichtsbehörden und Richter sollten jedoch nicht dasselbe von unseren Projekten verlangen, die bewusst nicht “von oben” verwaltet werden und die nicht versuchen, ihre Gewinne zu maximieren
Die Stiftung sollte nicht in eine Big-Brother-ähnliche Rolle gedrängt werden, auf die diese Gesetze zugeschnitten sind. Vielmehr sollte sie ihre derzeitigen Rollen beibehalten dürfen, sowohl als Katalysator für von den Communities vorangetriebene Verbesserungen als auch als Sicherheitsnetz, wenn die Communities unseren Beitrag benötigen. Die britische OSB bedroht dies.
Es besteht die reale Gefahr, dass neue Gesetze von den bestehenden und laufenden Bemühungen unseres Movements ablenken, allen Menschen überall den freien Zugang zur Summe des menschlichen Wissens zu ermöglichen. Diese Bemühungen werden beeinträchtigt durch widersprüchliche Anforderungen, eine starke Abhängigkeit von sekundären Regelungen (die ein ständiges Engagement unseres Global Advocacy Teams und der lokalen Chapter erfordern) und einen hohen bürokratischen Aufwand. Dies nimmt Zeit und andere Ressourcen von den Bemühungen der Mitarbeitenden der Stiftung, der angeschlossenen Organisationen und der freiwilligen Communities ab, die Inhalte der Wikimedia-Projekte zu verbessern.
Andere Bedenken bezüglich der britischen OSB
Die Kindersicherheitsvorschriften der britischen OSB sind bei weitem nicht das volle Ausmaß – und nicht einmal der Schwerpunkt – unserer Bedenken gegen den Gesetzentwurf.
Wir haben in der Vergangenheit über unsere allgemeinen Bedenken gegenüber OSB in Großbritannien geschrieben. Trotz der laufenden parlamentarischen Prüfung bleiben die Bedenken bestehen und werden in einigen Fällen sogar noch stärker. Zum Beispiel würde OSB-Klausel 8(5) die Stiftung dazu verpflichten, das Risiko zu bewerten, dass Wikimedia-Plattformen und -Inhalte für eine Reihe von Straftaten im Vereinigten Königreich genutzt werden. Neue Änderungen würden die “Beihilfe” zur illegalen Einwanderung in das Vereinigte Königreich als eine dieser Straftaten einschließen. Helfen die Segelanweisungen von Frankreich nach Großbritannien den Menschenschmugglern? Was ist mit dem Satz “Wenn Migranten auf illegalem Weg nach England kommen, ist es unwahrscheinlich, dass die britische Regierung bei ihrer Ankunft ihre Asylanträge ablehnt”, der in diesem Wikipedia-Artikel zu finden ist?
Nach einer solchen Prüfung muss die Stiftung, wo immer es “verhältnismäßig” ist, den Zugang von Erwachsenen zu diesen Systemen und Inhalten verhindern, entweder durch Geoblocking (Klausel 9(2)(a)) oder durch Löschung. Sie muss dies auch dann tun, wenn niemand Bedenken bezüglich dieser Inhalte geäußert hat (Klausel 9(3)(a)). Ofcom, die britische Regulierungsbehörde, wird eine Anleitung herausgeben, was “verhältnismäßig” ist, und kann Plattformen bestrafen, wenn sie der Meinung ist, dass sie das Gleichgewicht falsch eingeschätzt haben.
Das sind üble Verpflichtungen, die gemeinnützigen Organisationen auferlegt werden, insbesondere solchen, die weltweit in Hunderten von Sprachen, nationalen Rechtssystemen und Kulturen tätig sind. Wir fordern die Gesetzgeber daher auf, zu prüfen, ob all diese neuen Auflagen für Projekte wie das unsere wirklich notwendig und verhältnismäßig sind. Wir fordern sie auf, entweder die zugrundeliegenden Anforderungen für alle festzulegen oder ihre Gesetze so zu gestalten, dass sie sich ausschließlich auf die wirklich problematischen Plattformen im Internet konzentrieren.
Um auf dem Laufenden zu bleiben – oder dich zu engagieren -, trage dich bitte in die britische Mailingliste für Wikimedianer/innen und in die Mailingliste Wikimedia Public Policy ein, auf der wir aktuelle Informationen über die Fortschritte des britischen OSB und die Aktivitäten der Stiftung und der Wikimedia-Lobbyisten veröffentlichen werden.
Can you help us translate this article?
In order for this article to reach as many people as possible we would like your help. Can you translate this article to get the message out?
Start translation