Redaktionelle Richtlinien

Die redaktionellen Richtlinien von Diff beschreiben, wie Beiträge entworfen und zur Überprüfung eingereicht werden können. Alle Diff-Beiträge folgen diesen Richtlinien.

Anfangen

  1. Authentifiziere dich mit deinem Wikimedia-Account (verwende den Button „Login with MediaWiki“).
  2. Wenn du angemeldet bist, leg einen neuen Entwurf an.

Jetzt kannst du damit beginnen, einen Entwurf zu schreiben und Neuigkeiten zur Veröffentlichung einzureichen. Vergiss nicht, den Abschnitt #Themen und Ziele zu lesen, um zu verstehen, welche Ziele Diff hat. Siehe #Einen Beitrag veröffentlichen für mehr Details zum Veröffentlichungsvorgang.

Alle Benutzer:innen des Blogs erhalten zu Beginn das Recht Contributor. Mit dieser Rolle hast du folgende Rechte:

  • Einen neuen Entwurf anlegen
  • Eigene Artikel zur Überprüfung einreichen
  • Medien hochladen
  • Andere Artikel bearbeiten, die noch nicht veröffentlicht wurden
  • Andere Artikel, die überprüft werden, geordnet nach Status, Kategorie und Kalenderansichten betrachten
  • Einstellungen für dein Profil ändern

Wenn du gerne im Veröffentlichungsprozess mithelfen möchtest, sind erweiterte Rechte verfügbar. Bitte kontaktiere dazu das Diff-Team. Das kannst du über die E-Mail-Adresse diff@wikimedia.org tun.

Themen und Ziele

Der Diff-Blog enthält Neuigkeiten aus der Wikimedia-Bewegung für die Wikimedia-Bewegung. Einige Beispiele:

  • Neuigkeiten von Komitees, Affiliates und anderen Community-Gruppen
  • Interessante Wikimedia-Geschichten und -Diskussionen
  • Links zu relevanten Wikimedia-Inhalten auf anderen Kanälen
  • Neuigkeiten über Wikimedia-Partner, das Ökosystem freien Wissens und andere aktuelle Veranstaltungen, die mit der Wikimedia-Bewegung verbunden sind und sich an Wikimedia-Aktive richten
  • Ankündigungen, Feedbackaufrufe, Berichte, Newsletter und andere für das Movement relevante Inhalte, die von der Wikimedia Foundation oder Community-Gruppen für ein Community-Publikum erstellt wurden

Beiträge mit unklarer Bedeutung für die Wikimedia-Bewegung passen nicht auf Diff. Auch Beiträge, die umstrittene Themen nicht konstruktiv und sensibel behandeln, können unpassend sein.

Unsere Ziele für Diff sind:

  • Die Arbeit, die Wikimedia-Communitys weltweit leisten, zu unterstützen und zu verstärken, indem wir ihre Geschichten erzählen, damit andere davon lernen können, und Neulingen den Zugang erleichtern
  • Eine Kultur des Lernens zu fördern, indem wir Geschichten über Erfolge und Herausforderungen in Wikimedia-Programmen und -Veranstaltungen erzählen
  • Neulinge und erfahrene Beitragende über Movement-Geschehnisse und Beteiligungsmöglichkeiten passend zu ihren Interessen und Hintergründen zu informieren
  • Die Wikimedia-Vision voranzutreiben, dass jeder Mensch frei an der Summe allen Wissens teilhaben kann

Autor:innen

Alle können einen Diff-Beitrag einreichen, wenn dieser in den Themenbereich von Diff passt. Meistens werden die Beiträge von den Personen geschrieben, die auch an der beschriebenen Aktivität beteiligt sind. Neuigkeiten über ein Projekt, ein Komitee oder ein Affiliate sollten von erkennbaren Mitgliedern jenes Projekts, Komitees oder Affiliates eingebracht werden.

Wir freuen uns über Beiträge von Freiwilligen über neue und wachsende Projekte.

Rollen und Aufgaben

In Diff gibt es folgende Rollen:

Contributor: Das ist die Rolle, die alle neuen Benutzer:innen haben. Damit können Beiträge geschrieben und organisiert, aber nicht veröffentlicht werden. Zugang haben alle, die etwas zu Diff beitragen wollen.

Editor: Personen mit dieser Rolle können jeden Beitrag bearbeiten und veröffentlichen. Diese Rolle steht allen angesehenen Wikimedia-Aktiven sowie Angestellten der Wikimedia Foundation offen. Bitte kontaktiere uns (diff@wikimedia.org) für mehr Informationen über die Bewerbung und die Einführung.

Administrator: Personen mit dieser Rolle haben unter anderem das Recht, die Softwareeinstellungen zu ändern und neue Funktionen einzuführen. Diese Rolle steht Angestellten der Wikimedia Foundation zu.

Einen Beitrag veröffentlichen

Jeder Diff-Beitrag durchläuft mehrere Phasen, bevor er veröffentlicht wird.

Beiträge werden vom Redaktionsteam auf Relevanz, Zugänglichkeit, Neutralität und sensible Herangehensweise, korrekte Angabe der Urheberschaft und Verwendung von Verweisen und Links überprüft. Das Redaktionsteam gibt Feedback, wie eingereichte Beiträge verbessert werden können, um die redaktionellen Standards von Diff einzuhalten.

Alle, die einen Beitrag zur Veröffentlichung auf Diff einreichen wollen, haben in WordPress die Contributor-Rolle. Du kannst mithilfe deines Wikimedia-Accounts einen Account in Diff erstellen. Zur Verwaltung von neuen Beiträgen handhaben wir drei Phasen. Ein Beitrag kann sich in einer der folgenden Phasen befinden:

  • Entwurf (Draft): Nachdem die Ankündigung akzeptiert wurde, beginnt ein Contributor, an einem Beitrag zu arbeiten.
  • Wird überprüft (Pending Review): Ein Contributor reicht den Beitrag zur Überprüfung durch das Redaktionsteam ein.
    • Warte auf Feedback (Awaiting Feedback): Jemand aus dem Redaktionsteam überprüft den Entwurf und hinterlässt Kommentare für den/die Autor:in.
  • Veröffentlicht (Published): Der Beitrag wurde veröffentlicht und ist jetzt auf Diff öffentlich verfügbar.
    • Geplant (Scheduled; optional): Der Beitrag ist veröffentlichungsreif und Redakteur:in und Autor:in haben einen späteren Zeitpunkt zur Veröffentlichung vereinbart.

Hier findest du mehr Informationen zu den einzelnen Schritten.

Schritt 1: Einen Entwurf verfassen

Was macht einen guten Blogbeitrag aus? Beiträge sind normalerweise 500 bis 700 Wörter lang. Sie haben eine deutlich bestimmte Zielgruppe, ein klares Ziel, stehen in Zusammenhang mit den Zielen der Wikimedia-Bewegung und sind vollständig mit einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss – wenn möglich mit einem Aufruf. Sie können als Frage-und-Antwort-Text, als nummerierte Liste, als Abfolge kurzer Absätze oder etwas ganz anderes gestaltet werden.

Schreib deinen Beitrag! Falls nötig, kannst du dir ältere Beiträge zur Inspiration anschauen, oder um bestimmte Strukturideen zu erhalten. Siehe auch die Tipps zum Aufbau und Schreiben von guten Blogbeiträgen aus dem Wikimedia Foundation News Blog.

Hier ein paar Anhaltspunkte zum Schreiben deines Beitrags:

  • Schreib für deine Zielgruppe. Was können andere Wikimedianer:innen aus deiner Erfahrung lernen? Was war gut, was fandest du anregend und interessant, welche Herausforderungen haben sich ergeben und wie können wir diese überwinden? Andere zu ermutigen, ist eine großartige Möglichkeit, um Interesse zu wecken. Mögliche Ideen für Themen:
    • Bericht von einer Veranstaltung; worum es bei der Veranstaltung ging, an wen sie sich richtete und welche Bedeutung sie hatte
    • Wichtige Ergebnisse einer Veranstaltung, eines Programms, einer Studie usw.
    • Bericht über eigene Erfahrungen mit Erfolgen und Herausforderungen
    • Erfahrungen oder Gespräche von Stakeholdern aus einer interessanten Perspektive
    • Erwähnungen in sozialen Medien. Hatten Menschen interessante Gespräche oder Erfahrungen, die sie in sozialen Medien geteilt haben? Schreib darüber!
    • Überraschungen oder Glücksmomente
    • Alles, was du Menschen erzählen möchtest, die gerne im Projekt aktiv würden
  • Achte auf Verständlichkeit. Nicht alle sind so schlau wie du! Versuche, dich an ein allgemeines Publikum zu richten, um möglichst breite Verständlichkeit sicherzustellen. Abkürzungen oder Jargon zu erklären, kann dabei helfen, mehr Aufmerksamkeit und Interesse für die Aktivitäten deiner Community zu generieren. Halte die Sprache einfach (nicht alle sind Muttersprachler!) und orientiere dich an einer ungefähren Länge des Beitrags von 600 Wörtern. Dein Beitrag kann natürlich auch leicht kürzer oder länger sein, es gibt keine feste Vorgabe. Wenn er länger wird, kannst du überlegen, den Beitrag in eine Serie mehrere kürzerer Beiträge aufzuteilen, sodass er für Lesende leichter zugänglich wird.
  • Verwende eine kreative Schlagzeile. „Notizen vom Hackathon“ ist weniger nützlich und mitreißend als bspw. „Fünf Lektionen für Developer vom Wikimedia Hackathon 2023“, „Was ich nach dem Wikimedia Hackathon 2023 machen werde“, „Wie ich durch den Wikimedia Hackathon 2023 als Mentor:in besser geworden bin“ oder ähnliche Formulierungen.
  • Wähle ein passendes hervorgehobenes Bild. Auf dem Bild kannst du selbst zu sehen sein, eine Gruppe, die zusammenarbeitet, ein Veranstaltungsort oder ein anderer Eindruck. Bitte verwende keine Screenshots oder Diagramme. Wenn das schwierig ist, suche auf Commons etwas Farbenfrohes oder Abstraktes, das mit deiner Arbeit zusammenhängt – ein Regenbogen, Menschen, die zusammenarbeiten, ein lustiges Tierfoto. Diese Bilder dienen deinem Beitrag auf der Startseite des Blogs und beim Teilen in sozialen Medien als visueller Anker.

Bitte vergiss nicht, die nötigen Lizenzangaben für Medien mit anzugeben, und stelle sicher, dass sie auf Diff hochgeladen und nicht von einer anderen Website eingebunden werden. Da die Texte in Diff unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 stehen, nutzen wir für Medien die Lizenzregeln von Wikimedia Commons.

Schritt 2: Einen Beitrag zur Überprüfung einreichen

Das Redaktionsteam wird neue Einreichungen täglich kontrollieren. Die Überprüfung kann eine Weile dauern, je nachdem, wie viel Arbeit sich bei uns angestaut hat.

Häufig wird unser Redaktionsteam Hinweise zu folgenden Schritten geben, um den Beitrag vor der Veröffentlichung zu verbessern. Du wirst in diesem Fall eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten und kannst entweder via E-Mail oder in deinem Entwurf auf Diff antworten.

Du kannst das Redaktionsteam auch direkt über diff@wikimedia.org kontaktieren.

Schritt 3: Dein Beitrag wurde veröffentlicht

Sobald ein Beitrag veröffentlicht wurde, ist er für alle sichtbar. Die Autor:innen werden eine E-Mail-Benachrichtigung von Diff erhalten.

Gelegentlich werden Beiträge für zukünftige Zeitpunkte eingeplant, statt direkt veröffentlicht zu werden. Bitte lass uns wissen, ob du an bestimmte Fristen gebunden bist, von denen wir wissen sollten.

Inhaltskategorien und -tags

Um die Geschichten, die wir gerne veröffentlichen möchten, entsprechend zu kennzeichnen, haben wir die Kategorien und Tags vorgegeben. Diese Kategorien und Tags erleichtern es, Ressourcen und Geschichten zu finden.

Kategorien

  • Equity & Inclusion – Beiträge zu Geschlechtergerechtigkeit, Wissensgerechtigkeit, Antirassismus und sozialer Gerechtigkeit, Übersetzungen und Einbindung neuer Menschen in Wikimedia-Projekte und das Movement.
  • Education & Open Access – Beiträge zur Arbeit innerhalb des Movements und mit Partnerorganisationen, um den Zugang zu freiem Wissen auszuweiten und Wikimedia-Projekte als Werkzeuge zum Lernen zu fördern.
  • Technology – Beiträge zu den Menschen und der Technik, die freies Wissen für die Welt zugänglich machen, darunter Softwareentwicklung, Verbesserungen der Infrastruktur und nützliche Tools, die das Movement unterstützen.
  • Partnerships & Events – Beiträge zu Zusammenarbeit, Initiativen und Aktivitäten, um große Dinge zu erreichen, seien es große Partnerschaften mit einer externen Organisation oder kleine Gemeinschaftsprojekte gleichgesinnter Beitragender.
  • Policy & Advocacy – Beiträge zu Anstrengungen von Gruppen und einzelner innerhalb des Movements, um über Gesetzgebungsbereiche zu freiem Wissen zu informieren und Einfluss auszuüben, etwa Privatsphäre, Zensur, Wissenszugang usw.
  • Movement Strategy – Beiträge zur langfristigen Strategie der Wikimedia-Bewegung.

Tags

Die Tags können von Autor:innen nach Belieben erweitert werden. Für den allgemeinen Gebrauch sind hier ein paar empfohlene Tags gelistet:

  • Shared learning – Geschichten, in denen es um Berichte, Gelerntes, Best Practices und Reflexionen über Erfolge und Mängel geht.
  • Wikimedia affiliates and governance – Geschichten über neue Affiliates, Governance und alles, was mit dem institutionellen Wachstum des Movements zu tun hat.
  • Editor experience – Geschichten von Beitragenden, die berichten, warum sie auf eine bestimmte Art beitragen.
  • Wikimedia projects – Geschichten aus anderen Sprachversionen der Wikipedia, von Korrespondent:innen.
  • Wikimedia Foundation Grants – Geschichten über Förderaufrufe, geförderte Projekte und proaktive Förderkampagnen.

Verhaltenskodex

Für alle Benutzer:innen von Diff gilt der Diff-Verhaltenskodex. Beiträge, die dagegen verstoßen, werden moderiert werden.

Table of contents